Der RC Zürich-Oberland lädt ein zum traditionellen Neujahrsschiessen in Hinwil auf der Schiessanlage Betzholz. Es wird mit dem Sturmgewehr, allenfalls Karabiner (bitte mitbringen) geschossen. Für Schützen ohne Waffe, stehen Leihwaffen zur Verfügung. Distanz 300m Ordonanzscheibe mit 10er Wertung. Zu...
Unsere Mitglieder erzählen uns über die Meilensteine in ihrem Leben. Ziel dieser Kurzvorträge ist das Kennenlernen, vor allem für die neueren Mitglieder.
In Fällanden entsteht ein Kinderhospiz.In der Schweiz leben 10'000 lebenslimitierend erkrankte Kinder. Rainer Züst orientiert uns über das Hospiz und seine Aktivitäten zur Unterstützung, seinen Spendenlauf über 1'600 km für das neue «Flamingo Kinderhospiz» in Fällanden.
Ursula zeigt und erklärt uns wie astrologische Diagnostik in der Praxis funktioniert. Sie hat sicher auch einige prominente Beispiele.
Auch am Abend des Februar-Vollmonds treffen wir uns zum gemütlich Apéro.
Es wird sicher etwas aktuelles zum diskutieren geben
Wir treffen uns zum gemeinsamen kochen in der Kochgarage WB Bürgin AG in Grüningen. Wir kochen und geniessen unter Freunden einen kulinarischen Abend mit gutem Essen und Weinbegleitung. Es sind alle herzlich eingeladen mitzukochen, oder einfach den Abend zu geniessen. Ein gemütlicher Abend mit Zeit...
Das Transcontinental Race ist ein Ultra-Distanz-Radrennen in Europa und führt jedes Jahr über eine andere Strecken 3200 bis 4200 km. Im Gegensatz zu Strassenrennen oder auch dem Race Across America gilt das Selbstversorgungsprinzip. Das heisst es gibt keine Streckenplanung, keine Versorgung unterwe...
Beim gemütlichen Apéro wollen wir nach einem Arbeitstag zusammensitzen
Was gibt es wohl aktuelles zu besprechen?
Achtung: Lunch beim Rotary Club Uster, in Volketswil findet kein Anlass statt. Anmeldung direkt auf der Internetseite vom RC Uster: https://uster.rotary2000.ch/de/agenda?criteria%5BendsAt%5D=latest Wir treffen uns in Uster zum Gemeinschaftslunch und erleben einen Vortrag von Sascha Zollinger, der K...
Rotarierin Nadja Klaus ist seit 25 Jahren Mitglied im Rotary Club Wil, erste Frau im Club und seit Beginn an im Jugendaustausch aktiv tätig. Seit ca. 12 Jahren in der Jugendaustausch-Kommission des Distrikt 2000 und seit 4 Jahren deren Vorsitz als Präsidentin. Nadja Klaus berichtet über den Jugenda...
Unsere Rotarier Urs und Allen erzählen uns über die Meilensteine in ihrem Leben
Der gemeinsame Einsatz Baumpflanzaktion findet im Sindelfinger Wald statt. Wir werden junge Bäumchen setzen (wahrscheinlich Tulpenbäume und/oder Nussbäume) und wissenswertes über die Pflanzung, Pflanzmaterial und Notwendigkeit erfahren. Gute Schuhe für den Einsatz im Wald und entsprechende Kleidung...
Den Sonntag lassen wir beim Vollmond-Apéro ausklingen
Praktiker Bericht über seine Methode: Management von Spannungsfeldern durch unterschiedliche Interessenlagen der Anspruchsgruppen
Rotarier Patrick Schoch erzählt uns über sein Leben und seinen Beruf.
Anstelle des von Rick Knaus eingeführten Vollmondapéros gibt es im Mai ein Vollmonddinner mit anschliessender Wanderung am Pfäffikersee, gemütliche Wanderzeit etwa 1 1/2 Stunden. Wir treffen uns zum Apéro um 19.00 - 19.30 im Aabach Restaurant, Buchgrindelstrasse 15, 8620 Wetzikon, das Restaurant is...
Reto Haltinner erzählt uns über seine Arbeit mit den Bienen, wie der Honig entsteht und hoffentlich über die Bedeutung der Bienen für die Produktion von Obst etc.
Zum letzten Vollmond-Apéro im Clubjahr 2024-2025 treffen wir uns im Parkhotel Wallberg.
Zwei Spezialeinheiten der Schweizer Armee können diskret mittels Fallschirm ihren Einsatzort erreichen, um ihre vielseitigen Aufträge zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über ihre interessante Aufgabe, das Transportmittel "Fallschirm", mögliche zukünftige Weiterentwicklungen und Herausforderungen.
Jeder bringt seine Themen mit an den Tisch
Unser Präsident blickt zurück auf das vergangene Clubjahr